Mein schöner Spicy Titel

Dorffest Mengersdorf 2019. Foto: esw

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisici elit, sed eiusmod tempor incidunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquid ex ea commodi consequat. Quis aute iure reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint obcaecat cupiditat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.

Weiterlesen
Sammlung Workshops

Zielgruppen mit Website und Sozialen Medien adressieren

„Du brauchst nur in Sozialen Medien zu sein, dann findet man Dich und Deine Expertise“, gilt manchen als erfolgsversprechend. Warum das eine überaus riskante Annahme ist und wie Sie Ihre Können und Ihre Kenntnisse erfolgreich im Web präsentieren, thematisiert dieser Workshop. Gemeinsam erarbeiten wir eine speziell auf Sie ausgerichtete Strategie.

Inhalte

  • Wie Sie Ihre Expertise, Ihre Einzigartigkeit und Ihre Pluspunkte präsentieren
  • Welche Bilder und Texte machen Menschen aufmerksam?
  • Warum der erste Eindruck zählt
  • Wie spreche ich meine Zielgruppen am besten an?
  • Wie Sie Website und Soziale Medien effizient verknüpfen
  • Welche Strategie und welches Soziale Netzwerk eignen sich für mich?
  • Wie Sie die zehn häufigsten Fehler vermeiden

Twitter-Strategien für Fortgeschrittene

In Zeiten von Fake Journals und mit dem Wachsen wissenschaftsfeindlicher Tendenzen wird es immer wichtiger in Sozialen Medien nicht nur präsent zu sein, sondern (die eigene) Wissenschaft gekonnt zu kommunizieren. In diesem Workshop erfahren Sie wirkungsvolle Strategien, wie Sie Ihren Sachverstand erfolgreich einbringen und wie Sie sich auf irrationale Angriffe vorbereiten.

Inhalte

  • Erfolgreiche und authentische Strategien für Public Outreach und die Vernetzung mit der Scientific Community
  • Die Macht der Worte, Bilder und Metaphern
  • Welche Worte und Wendungen meine Aussagen unterstreichen, mit welchen ich meine Reputation sogar untergrabe und mich unglaubwürdig mache
  • Wie ich mit Fachfremden und Kritikern in zielführenden Dialog trete
  • Wie ich mich auf Kampagnen mit Falschinformationen vorbereiten kann
  • Best and worst practice auf Twitter

Wissenschaftskommunikation: Beispiele der Workshops, Trainings und Seminare

Damit Sie sich ein Bild machen können, haben wir hier ein paar Beispiele aus unserer Praxis zusammengestellt.

Populärwissenschaftliches Schreiben leicht gemacht

Wer auch von Fachfremden verstanden werden will, braucht die richtigen Werkzeuge, um Leser und Zuhörer in Bann zu ziehen und für das eigene Thema zu interessieren. Lernen Sie wirkungsvolle Techniken, die sowohl in Texten als auch in Präsentationen funktionieren. Damit Ihnen der nächste populärwissenschaftliche Beitrag flott von der Hand geht und Sie mit Erfolg die Aufmerksamkeit der Leser und Zuhörer für sich und Ihre Forschung gewinnen.

Inhalte

  • Übung: Was weckt Ihr Interesse?
  • Was Erfolgreiche tun, um gelesen und gehört zu werden
  • Wie Sie Ihr Publikum erreichen
  • Welche Überschrift in welchem Medium funktioniert (Print, Web, Social Media)
  • Wie ein Vorspann Leser in den Text und Zuhörer in meinen Vortrag zieht
  • Was ist ein gutes Bild?
  • Welche Bildunterschriften (ver)führen vom Eyecatcher in den Text hinein

Mit 5 Schreibtricks schneller zum Schriftstück

Das Texten von Zeitschriften- oder Buchartikeln – und besonders das populärwissenschaftlicher Beiträge – dauert oft wesentlich länger als geplant. Erleben Sie, welche Werkzeuge Ihnen helfen, um Artikel zügig fertig zu stellen. Die fünf im Workshop vorgestellten und einfach anzuwendenden Techniken haben sich in der Schreibprozessforschung als effizient erwiesen und werden von Autoren Tag für Tag erfolgreich genutzt. Gerade wenn es schnell gehen muss. Erfahren Sie außerdem, was das mit Busbahnhöfen und der Tour de France gemein hat.

Inhalte

  • Fokus: Was ist mein Thema und wer ist meine Zielgruppe?
  • Was kann ich tun, um gelesen zu werden?
  • Wie bringe ich mein Thema auf den Punkt?
  • Schneller zum roten Faden und zur sich von selbst ergebenden Struktur
  • Konzentrieren des Inhaltes und Texte zügig fertigstellen
Framing · Formate

Artikel mit Kategorien

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisici elit, sed eiusmod tempor incidunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquid ex ea commodi consequat. Quis aute iure reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint obcaecat cupiditat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.

Download
Framing · Formate

Artikel mit Kategorien

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisici elit, sed eiusmod tempor incidunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquid ex ea commodi consequat. Quis aute iure reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint obcaecat cupiditat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.

Download
Framing · Formate

Artikel mit Kategorien 27.4.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisici elit, sed eiusmod tempor incidunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquid ex ea commodi consequat. Quis aute iure reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint obcaecat cupiditat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.

Download
CategoryTest

New Category test

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisici elit, sed eiusmod tempor incidunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquid ex ea commodi consequat. Quis aute iure reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint obcaecat cupiditat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.